KARIN GENTSCH-GEIST
- 1952 in Zeitz geboren
- 1969 – 1971 Studium Ingenieur für Labortechnik in Berlin
- 1977 erste keramische Objekte
- 1982 – 1985 Studio für Bildende Kunst im Lindenau-Museum Altenburg
- seit 1986 eigenes Keramikatelier (seit 2000 in Göpfersdorf)
- 1987 – 1989 Spezialschule für Keramik an der Bezirkskulturakademie Leipzig
- 1990, 92 und 94 Spezialausbildung im Keramischen Kreis Kapfenstein in Österreich
- 2009 Heirat mit dem Maler und Grafiker Peter Geist (www.petergeist.de)
- 2012 Feldbrandworkshop bei Jutta Winkler auf Rügen
Ausstellungen und Beteiligungen
- 1998 Galerie Schloß Frohburg
- 1989 und 1991 Töpfermuseum Kohren-Salis
- 1990 Galerie Goldener Stern Borna
- 1993 und 2004 Rathausgalerie Schmölln
- 1995 Schloßmuseum Rochsburg
- 1998 und 1999 Kunstmesse Geithain
- 2000 Galerie Ebertstraße Altenburg
- 2000 Wasserschloß Klaffenbach
- 2000 Kunstmesse Senigalia / Italien
- 2002 Rathausgalerie Altenburg
- 2006 Kleine Galerie Hohenstein- Ernstthal
- 2006 Galerie Heupgen, Karlsruhe
- 2007 Projekt „Menschliche Dimensionen“ (Resurrektion Aurora) Skulpturenpark Löbichau
- 2007 Kunstmesse Merseburg
- 2008 Kulturgut Quellenhof / Garbisdorf
- 2008 Lichthof Landratsamt Altenburg
- seit 2001 Beteiligung an den jährlich stattfindenden Holzbilhauer-Pleinairs in Göpfersdorf mit keramischen Aktionen ( Holz und Keramik, 1. bis 8. Holzbildhauer-Pleinair)
- 2009 „Gartenträume einer Kurfürstin“, Ofen- und Keramikmuseum Velten (23 jurierte Keramikerinnen und Keramiker aus Deutschland)
- 2010 Ausstellung in der Galerie-Unten mit Peter Geist (Erdgas-Südsachsen in Limbach-Oberfrohna); „Ton – Farbe – Geister“, Kanzlei Frobenius, Zwickau (mit P. Geist); „Ton – Seide – Kerben“, Schloß Rochsburg
- 2014 Ausstellungsbeteiligung in der Ausstellung „Andere Sichten“, Sammlung Anita und Günter Lichtenstein im Schloß Waldenburg
- 2016 Aussttelung „Keramische Sonette“ im Töpfermuseum Kohren-Sahlis
- 2020 Ausstellung „spiritus et materia“, Galerie Art In Meerane mit P.Geist
- 2020 Ausstellung „Geistreich“ mit Peter Geist, Galerie TschArt, Leipzig
Arbeiten in öffentlichem und privatem Besitz, u.a. Sammlung Lichtenstein, Grimme und Stahl, Resurrektion Aurora Löbichau, Töpfermuseum Kohren-Sahlis, Sammlung Hinze-Scheibner, Sammlung Zaumseil